Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
start [2025/04/12 17:00] – mbautsch | start [2025/04/20 09:25] (aktuell) – [Mitteilungen] mbautsch | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
dem östlichsten Ortsteil des Berliner Bezirks **Steglitz-Zehlendorf**. | dem östlichsten Ortsteil des Berliner Bezirks **Steglitz-Zehlendorf**. | ||
+ | |||
+ | **→ [[kontakt: | ||
< | < | ||
Zeile 69: | Zeile 71: | ||
< | < | ||
- | ===== Österliches Triduum in Mater Dolorosa ===== | ||
- | |||
- | Das österliche Triduum ist die Bezeichnung für große Dreitagefeier vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung von Jesus Christus. | ||
- | |||
- | Es beginnt am Abend des **Gründonnerstag** mit der Feier des letzten Abendmahls. Traditionell gibt es eine liturgische Fußwaschung, | ||
- | |||
- | → {{: | ||
- | |||
- | ==== Karfreitagsliturgie ==== | ||
- | |||
- | Die Karfreitagsliturgie mit der **[[https:// | ||
- | |||
- | Zu Beginn des Gottesdienstes legen sich die Geistlichen als Zeichen der Demut, Hingabe und flehentlicher Bitte vor dem Altar nieder (**[[https:// | ||
- | |||
- | Die **Kreuzverehrung** beginnt mit der Entblößung des Kreuzes, wobei der Hymnus „Ecce lignum“ („Seht das Holz des Kreuzes“) gesungen wird, der von der Gemeinde mit „Venite adoremus“ („Kommt, lasset uns anbeten“) beantwortet wird (Gotteslob 308,2+3). Es folgt die Antiphon „Crucem tuam adoramus, Domine“ („Dein Kreuz, o Herr, verehren wir“), womit die versammelte Gemeinde zur Kreuzverehrung eingeladen wird. | ||
- | |||
- | Im Anschluss erklingen die von der [[musik: | ||
- | |||
- | Nach dem **Vaterunser** schließt sich eine schlichte **Kommunionfeier** ohne Wandlung an, bei der Hostien ausgeteilt werden, die von der Feier des letzten Abendmahls aufbewahrt wurden. | ||
- | ==== Karsamstag ==== | ||
- | |||
- | Am **Karsamstag** gedenkt die Gemeinde der Grabesruhe des Herrn. Es findet ebenfalls keine Eucharistiefeier statt. Der Höhepunkt des Triduums ist schließlich die Feier der Auferstehung in der **Osternacht** (22:00 Uhr), bei der zum Gloria die Orgel endlich wieder erklingt. | ||
- | |||
- | ==== Stundengebet in der Karwoche ==== | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | In vielen Ordensgemeinschaften ist die Feier der Gottesdienste des Stundengebets alltäglich, | ||
- | |||
- | Die ausführliche Beschreibung der bei uns gefeierten Karmetten mit zahlreichen Erläuterungen finden Sie hier: | ||
- | |||
- | → [[musik: | ||
- | |||
- | < | ||
===== Kirchturmpanorama ===== | ===== Kirchturmpanorama ===== | ||