Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
pastoraler_raum [2022/01/02 23:26] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | pastoraler_raum [2023/03/26 11:28] (aktuell) – mbautsch | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Auf dieser Webseite sind einige Informationen rund um die Entwicklung des **Pastoralen Raums Lankwitz-Marienfelde** unserer Gemeinde **[[: | Auf dieser Webseite sind einige Informationen rund um die Entwicklung des **Pastoralen Raums Lankwitz-Marienfelde** unserer Gemeinde **[[: | ||
- | Seit dem **1. Januar 2022** ist die Pfarrei Mater Dolorosa aufgelöst und ist in die größere | + | Seit dem **1. Januar 2022** ist die Pfarrei Mater Dolorosa aufgelöst und in der größeren |
**[[https:// | **[[https:// | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==== Vorgeschichte ==== | ==== Vorgeschichte ==== | ||
- | Die Gemeinde Mater Dolorosa gehörte zum Dekanat Steglitz-Zehlendorf im Erzbistum Berlin. Die Gemeinde hat heute etwa 4500 Mitglieder und wird seit 2013 von Pfarradministrator [[personen: | + | Die Gemeinde Mater Dolorosa gehörte zum Dekanat Steglitz-Zehlendorf im Erzbistum Berlin. Die Gemeinde hat etwa 4500 Mitglieder und wurde seit 2013 von Pfarradministrator [[personen: |
Wegen der im Rahmen der Umstellung der Gemeindefinanzierung bis 2009 erfolgten Fusion von Pfarrgemeinden und der starken Reduzierung der Beiträge des Erzbistums hat der [[gruppen: | Wegen der im Rahmen der Umstellung der Gemeindefinanzierung bis 2009 erfolgten Fusion von Pfarrgemeinden und der starken Reduzierung der Beiträge des Erzbistums hat der [[gruppen: | ||
- | Das [[kontakt: | + | Das [[kontakt: |
{{: | {{: | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
- | Bis zum Advent 2020 soll die Zahl der rechtlich selbständigen Pfarreien im Erzbistum Berlin auf ungefähr dreißig reduziert werden. | + | Bis zum Advent 2020 sollte |
==== Findungsphase ==== | ==== Findungsphase ==== | ||
- | Am **1. August 2013** | + | Am **1. August 2013** |
Diakon für den Pastoralen Raum war von **Dezember 2013 bis 2020** Diakon Ralph-Dieter Feigel. Die Stellen der beiden Gemeindereferentinnen [[: | Diakon für den Pastoralen Raum war von **Dezember 2013 bis 2020** Diakon Ralph-Dieter Feigel. Die Stellen der beiden Gemeindereferentinnen [[: | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Im **März 2014** fand die erste gemeinsame Sitzung beider Pfarrgemeinderäte statt, und im Juni 2014 wurde die erste gemeinsame [[fronleichnamsprozession_2014|Fronleichnamsprozession]] durchgeführt. | Im **März 2014** fand die erste gemeinsame Sitzung beider Pfarrgemeinderäte statt, und im Juni 2014 wurde die erste gemeinsame [[fronleichnamsprozession_2014|Fronleichnamsprozession]] durchgeführt. | ||
- | Seit **August 2014** | + | Seit **August 2014** |
{{ : | {{ : | ||
- | Im September 2014 haben beider Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte eine gemeinsame Klausurtagung durchgeführt, | + | Im September 2014 hatten |
- | Die Krankenhausseelsorge im // | + | Die Krankenhausseelsorge im // |
{{: | {{: | ||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
Am 3. **Mai 2015** wurden mit einem festlichen Dankgottesdienst mit Weihbischof Weider die beiden letzten //Armen Schulschwestern von Unserer lieben Frau// aus Marienfelde, | Am 3. **Mai 2015** wurden mit einem festlichen Dankgottesdienst mit Weihbischof Weider die beiden letzten //Armen Schulschwestern von Unserer lieben Frau// aus Marienfelde, | ||
- | Ende **September 2016** | + | Ende **September 2016** |
< | < | ||
- | ==== Bestätigung des Pastoren | + | ==== Bestätigung des Pastoralen |
- | Unser Erzbischof | + | Unser Erzbischof |
- | Auf den Webseiten des Erzbistums | + | Auf den Webseiten des Erzbistums |
* [[http:// | * [[http:// | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
- | Der Pastorale Raum besteht | + | Der Pastorale Raum besand |
- | Die dreijährige Entwicklungsphase | + | Die dreijährige Entwicklungsphase |
- | Als Ansprechpartner für die Kinder- und Jugendpastoral | + | Als Ansprechpartner für die Kinder- und Jugendpastoral |
==== Entwicklungsphase ==== | ==== Entwicklungsphase ==== | ||
Zeile 117: | Zeile 117: | ||
Am Ende des Pontifikalamts wurden der Leiter des Pastoralen Prozesses, ein Moderator und eine Comoderatorin ernannt: | Am Ende des Pontifikalamts wurden der Leiter des Pastoralen Prozesses, ein Moderator und eine Comoderatorin ernannt: | ||
- | * Leiter des Prozesses im Pastoralen Raum ist **Pfarrer [[: | + | * Leiter des Prozesses im Pastoralen Raum war **Pfarrer [[: |
- | * Moderator des Prozesses | + | * Moderator des Prozesses |
- | * Comoderatorin | + | * Comoderatorin |
{{: | {{: | ||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
< | < | ||
- | Im ersten Jahr der Entwicklungsphase (Startphase) | + | Im ersten Jahr der Entwicklungsphase (Startphase) |
- | Zunächst wurde ein **Pastoralausschuss** gebildet, der aus bis zu 40 Personen bestehen | + | Zunächst wurde ein **Pastoralausschuss** gebildet, der aus bis zu 40 Personen bestehen |
- | Der Pastoralausschuss | + | Der Pastoralausschuss |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
< | < | ||
- | Die **Steuerungsgruppe** wurde vom Pastoralausschuss im Februar 2018 berufen. Sie bereitet | + | Die **Steuerungsgruppe** wurde vom Pastoralausschuss im Februar 2018 berufen. Sie bereitete |
Weitere Information finden Sie unter: | Weitere Information finden Sie unter: | ||
Zeile 160: | Zeile 160: | ||
==== Pastoralkonzept ==== | ==== Pastoralkonzept ==== | ||
- | Im zweiten Jahr wird zusammen mit den „Orten kirchlichen Lebens“ (alle Pfarreien und Institutionen, | + | Im zweiten Jahr wurde zusammen mit den „Orten kirchlichen Lebens“ (alle Pfarreien und Institutionen, |
==== Bildung der Großpfarrei ==== | ==== Bildung der Großpfarrei ==== | ||
- | Im dritten Jahr klären | + | Im dritten Jahr klärten |
Näheres können Sie auch unter [[http:// | Näheres können Sie auch unter [[http:// | ||
- | Der Erzbischof hat für unseren Pastoralen Raum Lankwitz-Marienfelde das Patrozinium **St. Maria** vergeben. Seit Anfang 2021 steht nun die genaue Bezeichnung unserer zukünftigen Pfarrei fest: | + | Der Erzbischof hat für unseren Pastoralen Raum Lankwitz-Marienfelde das Patrozinium **St. Maria** vergeben. Seit Anfang 2021 stand die genaue Bezeichnung unserer zukünftigen Pfarrei fest: |
* **Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Maria – Berliner Süden** | * **Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Maria – Berliner Süden** | ||
- | Offiziell sind die Gemeinden Mater Dolorosa und Vom Guten Hirten mit St. Alfons und den Orten kirchlichen Lebens im Pastoralen Raum ab Januar 2022 in einer neuen Pfarrei zusammengeschlossen. Ein feierlicher Gottesdienst dazu ist für den zukünftigen Patronatstag unserer Pfarrei, am 25. März 2022 geplant. Im Herbst 2021 finden | + | Offiziell sind die Gemeinden Mater Dolorosa und Vom Guten Hirten mit St. Alfons und den Orten kirchlichen Lebens im Pastoralen Raum ab Januar 2022 in einer neuen Pfarrei zusammengeschlossen. Ein feierlicher Gottesdienst dazu wurde für den zukünftigen Patronatstag unserer Pfarrei, am 25. März 2022 festgelegt. Im Herbst 2021 fanden |
Siehe auch: [[https:// | Siehe auch: [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Erzbischöfliches Dekret ==== | ||
+ | |||
+ | Das **Patronatsfest** unserer Pfarrei St. Maria – Berliner Süden wird am **25. März** gefeiert. | ||
+ | |||
+ | Das erste Patronatsfest haben wir am **25. März 2022 (Freitag)** mit einem Gottesdienst um **18 Uhr in der Kirche Vom Guten Hirten** gefeiert, Festprediger war **Prälat Stefan Dybowski**. | ||
+ | |||
+ | Der **Eröffnungsgottesdienst** der neuen Pfarrei St Maria - Berliner Süden wurde auf den **3. April 2022** verschoben, das war der fünfte Sonntag in der Fastenzeit (**Passionssonntag**). In diesem Gottesdienst war unser **Erzbischof Heiner Koch** Hauptzelebrant. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mit der Veröffentlichung des Dekretes über die Kirchengemeinde Pfarrei St. Maria im Amtsblatt des Erzbistums Berlin am 1. September 2021 sind unsere Kirchengemeinden Mater Dolorosa (Lankwitz) und Vom Guten Hirten mit der Kirche St. Alfons (Marienfelde) seit dem 1. Januar 2022 ganz offiziell zu einer Pfarrei verbunden. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Am Logo erkennen Sie die drei Kirchtürme unserer Pfarrei im Süden Berlins. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Siehe auch [[https:// | ||
+ | |||
+ | < | ||
===== Aus anderen Pfarreien des Erzbistums ===== | ===== Aus anderen Pfarreien des Erzbistums ===== | ||
Zeile 195: | Zeile 219: | ||
==== Alle Pastoralen Räume im Erzbistum Berlin stehen fest ==== | ==== Alle Pastoralen Räume im Erzbistum Berlin stehen fest ==== | ||
- | Am 18. Januar 2018 hat das Erzbischöfliche Ordinariat gemeldet, dass mittlerweile auch die letzten drei ausstehenden Pastoralen Räume im Erzbistum Berlin | + | Am 18. Januar 2018 hatte das Erzbischöfliche Ordinariat gemeldet, dass mittlerweile auch die letzten drei ausstehenden Pastoralen Räume im Erzbistum Berlin |
[[http:// | [[http:// | ||
Zeile 261: | Zeile 285: | ||
Gallwitzallee 143\\ | Gallwitzallee 143\\ | ||
12249 Berlin-Lankwitz\\ | 12249 Berlin-Lankwitz\\ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Krankenhaus ==== | ==== Krankenhaus ==== | ||
Zeile 272: | Zeile 298: | ||
Mit dem Trägererein **St. Marien e.V.** | Mit dem Trägererein **St. Marien e.V.** | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Kindertagesstätten ==== | ==== Kindertagesstätten ==== | ||
Zeile 294: | Zeile 322: | ||
Tennstedter Straße 2F\\ | Tennstedter Straße 2F\\ | ||
12249 Berlin-Lankwitz\\ | 12249 Berlin-Lankwitz\\ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Schulen ==== | ==== Schulen ==== | ||
Zeile 316: | Zeile 346: | ||
Malteserstraße 171 A\\ | Malteserstraße 171 A\\ | ||
12277 Berlin-Marienfelde\\ | 12277 Berlin-Marienfelde\\ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Stiftungen ==== | ==== Stiftungen ==== | ||
Zeile 339: | Zeile 371: | ||
12277 Berlin-Marienfelde\\ | 12277 Berlin-Marienfelde\\ | ||
zur Förderung der Familienarbeit der Katholischen Militärseelsorge in der Bundeswehr, der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. sowie der Familienforschung des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. | zur Förderung der Familienarbeit der Katholischen Militärseelsorge in der Bundeswehr, der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. sowie der Familienforschung des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Pfadfinder ==== | ==== Pfadfinder ==== | ||
**[[pfadfinder: | **[[pfadfinder: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Militärseelsorge ==== | ==== Militärseelsorge ==== | ||
Zeile 350: | Zeile 386: | ||
Bruno-Möhring-Straße 17 \\ | Bruno-Möhring-Straße 17 \\ | ||
12277 Berlin-Marienfelde\\ | 12277 Berlin-Marienfelde\\ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Caritas-Einrichtungen ==== | ==== Caritas-Einrichtungen ==== | ||
Zeile 386: | Zeile 424: | ||
Malteserstraße 171\\ | Malteserstraße 171\\ | ||
12277 Berlin\\ | 12277 Berlin\\ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
===== Friedhöfe ===== | ===== Friedhöfe ===== |