Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
musik:choralschola-geschichte [2024/05/21 08:29] – mbautsch | musik:choralschola-geschichte [2025/03/17 13:01] (aktuell) – [2010er Jahre] mbautsch | ||
---|---|---|---|
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
1979 kam der neue Kirchenmusiker [[personen: | 1979 kam der neue Kirchenmusiker [[personen: | ||
- | 1979 wurde von den Benediktinern der [[http:// | + | 1979 wurde von den Benediktinern der [[http:// |
====1980er Jahre==== | ====1980er Jahre==== | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
{{: | {{: | ||
- | Anfang 2002 übergab [[personen: | + | Anfang 2002 übergab [[personen: |
Zum 100. Jahrestag der Veröffentlichung des [[http:// | Zum 100. Jahrestag der Veröffentlichung des [[http:// | ||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
{{.: | {{.: | ||
- | Am 19. März 2005, dem Vorabend des Palmsonntags, | + | Am 19. März 2005, dem Vorabend des Palmsonntags, |
Um die [[http:// | Um die [[http:// | ||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
Am 16. Februar 2014 sang die Choralschola bei der Feier des 50. Geburtstags des Leiters der Choralschola, | Am 16. Februar 2014 sang die Choralschola bei der Feier des 50. Geburtstags des Leiters der Choralschola, | ||
- | Beim [[Kirchenkonzert 28. September 2014|Kirchenkonzert am 28. September 2014]] im Rahmen der 45. Stegitzer | + | Beim [[Kirchenkonzert 28. September 2014|Kirchenkonzert am 28. September 2014]] im Rahmen der 45. Steglitzer |
{{: | {{: | ||
Zeile 163: | Zeile 163: | ||
{{: | {{: | ||
- | Am 10. Juli 2016 (Sonntag) waren die beim gemeinsamen Pfingstgottesdienst 2016 in Heilig Geist in Charlottenburg beteiligten Choralscholen (Berliner Choralschola, | + | Am 10. Juli 2016 (Sonntag) waren die beim gemeinsamen Pfingstgottesdienst 2016 in Heilig Geist in Charlottenburg beteiligten Choralscholen (Berliner Choralschola, |
Im Oktober 2016 wurden in der Pfarrkirche Mater Dolorosa auf Bitten des Leiters des Museumsverbunds im Landkreis Elbe-Elster, | Im Oktober 2016 wurden in der Pfarrkirche Mater Dolorosa auf Bitten des Leiters des Museumsverbunds im Landkreis Elbe-Elster, | ||
Zeile 177: | Zeile 177: | ||
{{: | {{: | ||
- | Die Pfingstmesse am 4. Juni 2017 um 11:00 Uhr wurde von unserem Pfarrvikar Dr. Sebastian Punayar gefeiert und von einer großen Choralschola mit Vertretern aus den Berliner Gemeinden Sankt Otto (Dahlem), Sankt Annen (Lichterfelde), | + | Die Pfingstmesse am 4. Juni 2017 um 11:00 Uhr wurde von unserem Pfarrvikar Dr. Sebastian Punayar gefeiert und von einer großen Choralschola mit Vertretern aus den Berliner Gemeinden Sankt Otto (Dahlem), Sankt Annen (Lichterfelde), |
- | Am 6. Juli 2017 wurde nach einer Eröffnungssveranstaltung | + | Am 6. Juli 2017 wurde nach einer Eröffnungsveranstaltung |
Auch in Jahr 2017 hat wieder eine Choralschola beim zweiten Festival der Religionen in der Werkstatt der Kulturen an der Hasenheide (Wissmannstraße 32) als Repräsentant für die römisch-katholische Kirche gesungen. Unsere [[musik: | Auch in Jahr 2017 hat wieder eine Choralschola beim zweiten Festival der Religionen in der Werkstatt der Kulturen an der Hasenheide (Wissmannstraße 32) als Repräsentant für die römisch-katholische Kirche gesungen. Unsere [[musik: | ||
Zeile 185: | Zeile 185: | ||
Am Pfingstmontag 2018 (21. Mai) trafen sich Mitglieder aus fünf verschiedenen Choralscholen Berlins (Berliner Choralschola, | Am Pfingstmontag 2018 (21. Mai) trafen sich Mitglieder aus fünf verschiedenen Choralscholen Berlins (Berliner Choralschola, | ||
- | {{ : | + | {{: |
Am 16. September 2018 waren Choralsänger aus ganz Berlin zum dritten Mal zum Festival der Religionen eingeladen. Diesmal fand die Veranstaltung im Theatersaal der ufaFabrik in Berlin-Tempelhof statt. Insgesamt zwanzig Mitwirkende sangen am späteren Nachmittag unter der Leitung von Markus Bautsch drei lateinische Hymnen: das durchkomponierte "Te Deum" aus dem 4. Jahrhundert im Tonus solemnis, die sechs Strophen des "Pange lingua" | Am 16. September 2018 waren Choralsänger aus ganz Berlin zum dritten Mal zum Festival der Religionen eingeladen. Diesmal fand die Veranstaltung im Theatersaal der ufaFabrik in Berlin-Tempelhof statt. Insgesamt zwanzig Mitwirkende sangen am späteren Nachmittag unter der Leitung von Markus Bautsch drei lateinische Hymnen: das durchkomponierte "Te Deum" aus dem 4. Jahrhundert im Tonus solemnis, die sechs Strophen des "Pange lingua" | ||
- | {{: | + | {{ : |
Am Pfingstsonntag 2019 (9. Juni) wurde in Sankt Bernhard in Berlin-Dahlem (Königin-Luise-Straße 33) um 9:30 Uhr mit Pfarrer Gerhard Ganswindt und Diakon Josef Walczak ein Hochamt gefeiert, das von einer größeren Choralschola mitgestaltet wurde. Die Choralschola bestand aus 25 Sängern und 4 Sängerinnen, | Am Pfingstsonntag 2019 (9. Juni) wurde in Sankt Bernhard in Berlin-Dahlem (Königin-Luise-Straße 33) um 9:30 Uhr mit Pfarrer Gerhard Ganswindt und Diakon Josef Walczak ein Hochamt gefeiert, das von einer größeren Choralschola mitgestaltet wurde. Die Choralschola bestand aus 25 Sängern und 4 Sängerinnen, | ||
Zeile 206: | Zeile 206: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Am 10. September 2019 nahmen mehrere Choralsänger aus dem Erzbistum, darunter auch sechs aus dem Pastoralen Raum Lankwitz-Marienfelde, | + | Am 10. September 2019 nahmen mehrere Choralsänger aus dem Erzbistum, darunter auch sechs aus dem Pastoralen Raum Lankwitz-Marienfelde, |
====2020er Jahre==== | ====2020er Jahre==== | ||
Zeile 256: | Zeile 256: | ||
* 26. Vers: VII. Ton | * 26. Vers: VII. Ton | ||
- | An der Orgel spielte der Pfarreikirchenmusiker (für die Pfarrei Johannes Bosco und den Pastoralen Raum Blankenfelde-Luckenwalde-Teltow-Zossen) Johannes Kaufhold (* 1982), der in Herz Jesu in Zehlendorf seinen Dienstsitz hat. Im Anschluss gab es ein gemütliches | + | An der Orgel spielte der Pfarreikirchenmusiker (für die Pfarrei Johannes Bosco und den Pastoralen Raum Blankenfelde-Luckenwalde-Teltow-Zossen) Johannes Kaufhold (* 1982), der in Herz Jesu in Zehlendorf seinen Dienstsitz hat. Im Anschluss gab es ein gemütliches |
{{ : | {{ : | ||
- | Das für den Pfingstmontag 2023 zusammengestellte Proprium wurde beim Choralscholatreffen am 20. Mai 2024 in der Kirche Heilige Familie in Berlin-Lichterfelde in der Messfeier um 9:30 Uhr wiederholt. Zudem wurde von den von Markus Krafczinski geleiteten 24 anwesenden Sängerinnen und Sängern die lateinische Messe "Lux et Origo" gesungen. | + | Das für den Pfingstmontag 2023 zusammengestellte Proprium wurde beim Choralscholatreffen am 20. Mai 2024 in der Kirche Heilige Familie in Berlin-Lichterfelde in der Messfeier um 9:30 Uhr wiederholt. Zudem wurde von den von Markus Krafczinski geleiteten 24 anwesenden Sängerinnen und Sängern die lateinische Messe "Lux et Origo" gesungen. |
+ | Diesmal zelebrierte der Pfarrvikar der Gemeinde, Konrad Heil, und die Kirchenmusikerin der Gemeinde, Karolina Juodelyte, spielte an der Orgel. Zum Nachspiel erklang ab dem Einsatz des zweiten Themas die Tripelfuge in Es-Dur (Bach-Werke-Verzeichnis 552) von Johann Sebastian Bach. Nach der Messe saß man noch lange, bei freundlichem Wetter und mit vielfältiger Speise sowie durstlöschendem Trank im Gemeindegarten neben der Kirche. | ||
- | Diesmal zelebrierte der Pfarrvikar der Gemeinde, Konrad Heil, und die Kirchenmusikerin der Gemeinde, Karolina Juodelyte, spielte an der Orgel. Zum Nachspiel erklang | + | Am 16. März 2025 wurde unter Beteiligung von zwölf Choralsängerinnen und -sängern aus Berlin |
- | Nach der Messe saß man noch lange, bei freundlichem Wetter und mit vielfältiger Speise sowie durstlöschendem Trank im Gemeindegarten neben der Kirche. | + | * Antiphon "Laeva eius" vor Nummer 2, Psalm 110 "Dixit Dominus" |
+ | * Antiphon "Iam himens transiit" | ||
+ | * Antiphon " | ||
+ | * Antiphon "Quo abiit dilectus tuus" vor Nummer 8, Psalm 126 "Nisi Dominus" | ||
+ | * Antiphon "Dum esset rex" vor Nummer 10, Psalm 147,12 "Lauda Ierusalem" | ||
+ | * Antiphon "Angli eorum" vor Nummer 12, Hymnus "Ave maris stella" | ||
+ | * Antiphon "Ave Maria, gratia plena" vor Nummer 13, Lukas 1,46 " | ||
---- | ---- | ||
- | Letzte Aktualisierung | + | Letzte Aktualisierung |
===== Siehe auch ===== | ===== Siehe auch ===== |