Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Während des 11-Uhr-Gottesdienstes wurde am 14. März 2021 (Sonntag) der Kohlenstoffdioxid-Gehalt in der Luft der Kirche Mater Dolorosa kontinuierlich gemessen. Der Kohlenstoffdioxid-Gehalt gilt als ein Indikator für die Lufthygiene, und je besser die Lufthygiene, desto geringer ist auch die Ansteckungsgefahr durch Krankheitserreger in der von infizierten Personen ausgeatmeten Luft. Die Messung begann zehn Minuten vor dem Beginn des Gottesdienstes, nachdem um 9:30 Uhr bereits ein anderer Gottesdienst stattgefunden hatte.
Um es vorweg zu nehmen: Alles im grünen Bereich !
Der natürliche Kohlenstoffdioxid-Gehalt in der Außenluft vor der Kirche betrug vor und nach dem Gottesdienst 430 ppm (= parts per Million) oder 0,43 Promille. Zu Beginn der Messungen war der Kohlenstoffdioxid-Gehalt in der Luft der Kirche noch um 140 ppm (0,14 Promille) auf 570 ppm (0,57 Promille) erhöht. Während des Gottesdienstes stieg der Gehalt um weitere 270 ppm (0,27 Promille) auf maximal 840 ppm (0,84 Promille) an.
Werte bis 800 ppm (0,8 Promille) gelten nach dem aktuellen Stand der Forschung und insbesondere mit Blick auf die potentielle Virenbelastung durch ausgeatmete Aerosole als hygienisch unbedenklich. Bei Werten von über 1000 ppm (1 Promille) soll gelüftet werden, wenn verschiedene Personen zusammenkommen. In Schlafräumen soll spätestens bei 1400 ppm (1,4 Promille) und in Wohnräumen spätestens bei 1800 ppm (1,8 Promille) gelüftet werden, dann natürlich nur, wenn ausschließlich Personen berücksichtigt werden müssen, die ständig gemeinsam im entsprechenden Haushalt wohnen.
An Arbeitsplätzen ist unter normalen Bedingungen eine Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert) von 5000 ppm (5 Promille) erlaubt, so dass hierbei ohne die Berücksichtigung von hygienischen Aspekten halb so hohe mittlere Werte um 2500 ppm (2,5 Promille) toleriert werden können. Schläfrigkeitssymptome treten erst bei Kohlenstoffdioxid-Gehalten ab 10000 ppm (10 Promille = 1 Prozent) auf.
Während des Gottesdienstes waren 54 Personen in der Kirche anwesend, die Temperatur lag bei 14° bis 15° Celsius, und die relative Luftfeuchtigkeit betrug trotz des regnerischen Wetters nur zwischen 45 und 46 Prozent. Es ergab sich für den Kohlenstoffdioxid-Gehalt eine effektive Steigerungsrate von ungefähr 5 ppm pro Person und Stunde. Dieser Wert ist nur ungefähr halb so groß, wie der Wert der in einem hermetisch abgeschlossenen Raum der Größe unserer Kirche zu erwarten wäre, und dies deutet darauf hin, dass durch die zahlreichen und vielfältigen Undichtigkeiten an Türen und Fenstern ein Luftaustausch mit der Außenluft gegeben ist.